Welche Rechte hat das Kind in unserer Kindertagesstätte?
Das Kind hat das Recht,
so akzeptiert zu werden, wie es ist
auf aktive, positive Zuwendung und Wärme
in Ruhe gelassen zu werden, sich zurückzuziehen
auf einen individuellen Entwicklungsprozess und sein eigenes Tempo dabei
auf Auseinandersetzung mit Erwachsenen und Kindern
sich aktiv soziale Kontakte zu gestalten und dabei unterstützt zu werden
sich die Spielgefährten selbst auszusuchen
vielfältige Erfahrungen zu machen
auf selbstbewusste, verantwortungsbewusste und engagierte Bezugspersonen
auf zuverlässige Absprachen und Beziehungen zu Erwachsenen
auf eine vielfältige, anregungsreiche, gefahrenarme Umgebung innerhalb und außerhalb der Einrichtung
auf eine gesunde Ernährung und Körperpflege
auf Räumlichkeiten, die die Gesundheit positiv beeinflussen (z.B. Licht und Farbe, Schallschutz, Wärme)
auf geschlechtergerechte Pädagogik
auf Partizipation
auf Sicherheit und Schutz
auf eine eigene Kultur und Religion
auf Sprache als Mittel zur Kommunikation, um Bedürfnisse, Wünsche und Gefühle zu äußern, den eigenen Standpunkt zu vertreten, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften aufzubauen.