Mathematik, Naturwissenschaften und Technik
Dazu bieten wir an:
Ziffern, Reihenfolgen und Rechenarten kennen lernen
Raum und Zeit messen
Mengen einschätzen und erkennen
ein Gespür von Größenverhältnissen und Schwerkraft entwickeln
Umwelt und Natur wertorientiert betrachten
physikalische und chemische Reaktionen sowie
Ursache und Wirkung kennen lernen
Wir ermöglichen den Kindern durch Üben, Wiederholen und Vertiefen
durch Räumen, Umpacken und Sortieren von Gegenständen die Umgebung zu verstehen;
das Denken vom Konkreten zum Abstrakten;
das Unterscheiden von Wahrheit und Unwahrheit;
die Welt nicht allein durch Augenschein, sondern Denken zu beurteilen;
Erfahrungen mit den Grundelementen Erde– Feuer– Wasser- Luft
Wie vielfältig die Anlässe im Kita-Alltag sind, ein mathematisch, naturwissenschaftliches Bildungsthema zu entwickeln, soll exemplarisch anhand einer Frühstückssituation gezeigt werden.
Wasser wird aus der Kanne in die Tasse gegossen: Wird die Tasse voll oder nur halbvoll? Wie viel passt in die Tasse?
- MATHEMATIK
Ein Kind fragt: “Wo kommt die Milch her?“
– NATURWISSENSCHAFT BIOLOGIE
Der Zustand von Lebensmitteln verändert sich: der Apfel von letzter Woche ist ganz verschrumpelt, die Banane braun geworden, das Eis schmilzt auf dem Teller.
– NATURWISSENSCHAFT CHEMIE
Die Kinder tauschen mitgebrachtes Essen: drei Apfelstücke gegen ein Butterbrot.
– MATHEMATIK
Ein Löffel fällt vom Tisch und landet scheppernd auf dem Boden.
– NATURWISSENSCHAFT PHYSIK
Ein Kind versucht mit dem Nussknacker Nüsse zu knacken.
– TECHNIK
Beim Aufräumen muss der Müll entsorgt werden. Wohin mit der Bananenschale und dem Joghurtbecher?
– UMWELT