• Home
    • Aufnahme und Eingewöhnung
    • Pädagogisches Personal
    • Öffnungszeiten
    • Räumlichkeiten
      • Haupthaus
      • Krippengruppe / Außenstelle
    • Außengelände
    • Disclaimer
  • Blog
  • Aktuelles/ Termine
  • Kosten und Beiträge
  • über uns
  • Konzeption
    • Vorwort / Präambel
    • Unsere Kindertagesstätte stellt sich vor / Trägerschaft
    • Öffnungszeiten
    • Pädagogisches Personal
    • Räumlichkeiten
      • Außengelände Haupthaus
    • Räumlichkeiten/ Außengelände der ausgegliederten Krippengruppe
    • Welches Bild vom Kind haben wir
    • Welche Rechte hat das Kind in unserer Kindertagesstätte
    • Das Recht des Kindes auf Partizipation
    • Beschwerdemanagement
    • Schwerpunkte unserer Arbeit
    • Welche Bedeutung hat das freie Spiel in unserer Kindertagesstätte
    • Projektarbeiten in unserer Kindertagesstätte
    • So sieht unser Tag aus
    • Feste und Höhepunkte im Kindergartenjahr
    • Aufnahme und Eingewöhnung neuer Kinder
    • Pädagogische Ziele unserer Arbeit - Gesetzliche Rahmenbedingungen
      • Musisch-ästhetische Bildung und Medien
      • Körper, Gesundheit und Bewegung
      • Sprache, Zeichen/Schrift und Kommunikation
      • Mathematik, Naturwissenschaft und Technik
      • Kultur, Gesellschaft und Politik
      • Religion
    • Basiskompetenzen
    • Beobachtung, Dokumentation und Evaluation
    • Zusammenarbeit im Team
    • Fortbildung der Mitarbeiterinnen
    • Zusammenarbeit mit den Eltern
    • Zusammenarbeit mit dem Träger und der Kommune
    • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
    • Kindeswohlgefährdung
    • Zusammenarbeit mit der Grundschule Oelixdorf
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Schlusswort
  • Galerie
  • Speiseplan
  • Links
  • Stellenangebote
  • Anmeldung
  • Home
  • Blog
  • Aktuelles/ Termine
  • Kosten und Beiträge
  • über uns
  • Konzeption
  • Galerie
  • Speiseplan
  • Links
  • Stellenangebote
  • Anmeldung
  • Vorwort / Präambel
  • Unsere Kindertagesstätte stellt sich vor / Trägerschaft
  • Öffnungszeiten
  • Pädagogisches Personal
  • Räumlichkeiten
  • Räumlichkeiten/ Außengelände der ausgegliederten Krippengruppe
  • Welches Bild vom Kind haben wir
  • Welche Rechte hat das Kind in unserer Kindertagesstätte
  • Das Recht des Kindes auf Partizipation
  • Beschwerdemanagement
  • Schwerpunkte unserer Arbeit
  • Welche Bedeutung hat das freie Spiel in unserer Kindertagesstätte
  • Projektarbeiten in unserer Kindertagesstätte
  • So sieht unser Tag aus
  • Feste und Höhepunkte im Kindergartenjahr
  • Aufnahme und Eingewöhnung neuer Kinder
  • Pädagogische Ziele unserer Arbeit - Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Basiskompetenzen
  • Beobachtung, Dokumentation und Evaluation
  • Zusammenarbeit im Team
  • Fortbildung der Mitarbeiterinnen
  • Zusammenarbeit mit den Eltern
  • Zusammenarbeit mit dem Träger und der Kommune
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
  • Kindeswohlgefährdung
  • Zusammenarbeit mit der Grundschule Oelixdorf
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Schlusswort

 

Fortbildung der Mitarbeiterinnen

 

 

 

Durch:

 

 

 

  • die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen des Kirchenkreises

  • Arbeitsgemeinschaften der Leiterinnen

  • Arbeitsgemeinschaften des Landesverbandes

  • Lesen von Fachliteratur

  • überregionale Fortbildung

  • Mitarbeiter-Thementage

 

erhalten wir neue Impulse für unsere Arbeit und erweitern unser Fachwissen. Unser Träger unterstützt uns dabei und stellt die entsprechenden finanziellen Mittel zur Verfügung.

 

Ev. Kindertagesstätte "Unter den Linden"                                                

Oberstraße 36a          

25524 Oelixdorf

Tel. 04821/ 92891

e-mail: karen.moeller@kk-rm.de

 

 


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen